Umwelt & Energie
26.03.2015 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Die energiepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Eleonore Mühlbauer, erwartet durch die teilweise Aufhebung des Regionalplans Ostthüringen keinen Wildwuchs bei der Genehmigung von Windkraftanlangen im Wald. Der CDU wirft sie blanken Populismus vor.
21.01.2015 in Umwelt & Energie
Der BUND Thüringen befürchtet durch den aggressiven Grunderwerb einiger Gipskonzerne einen Ausverkauf der Südharzer Gipskarstlandschaft. Mit Spendenaktionen will der Verband dieser Entwicklung entgegentreten und Flächen für den Naturschutz dauerhaft sichern...
„Mit großer Sorge verfolgen wir, wie Gipskonzerne im Südharz im großen Stil versuchen, Flächen zu erwerben“, erklärte Dagmar Becker, Mitglied im Landesvorstand des BUND Thüringen. „Offenbar wollen die Konzerne als Großgrundbesitzer ihre Position bei der Durchsetzung von neuen Gipsabbaugebieten dadurch stärken.“
19.01.2015 in Umwelt & Energie von Dagmar Becker
Nach der Ankündigung eines australischen Unternehmens, neue Kali-Lagerstätten in Teilen Thüringens erkunden zu wollen, ergeben sich für die SPD-Landtagsabgeordnete Dagmar Becker viele Fragen. „Auch wenn die von den Behörden erteilte Genehmigung noch lange keine Erlaubnis zum Abbau ist: Ich frage mich, wo die Reise hingeht“, kommentiert Becker Meldungen der vergangenen Tage, wonach sich die australische Firma in Thüringen jetzt auf die Suche nach zusätzlichen Lagerstätten des Rohstoffs machen darf. Becker erinnert daran, dass die Gesellschaft zur Verwahrung und Verwertung stillgelegter Bergwerke (GVV) den angestrebten Verkauf eines großen Kalivorkommens im thüringischen Roßleben erst vor etwa einem Jahr gestoppt habe. Dies sei mit der angespannten Lage auf dem Kali-Markt begründet worden.
09.12.2014 in Umwelt & Energie von Dagmar Becker
Anlässlich der Rücknahme der Klage der Stadt Nordhausen gegen die sogenannten Aufsuchungsbohrungen der Gipsabbaufirma CASEA GmbH am Winkelberg in der Rüdigsdorfer Schweiz erklärt Dagmar Becker, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion:
„Der Oberbürgermeister Dr. Zeh hat den Ernst der Lage noch nicht verstanden. Nicht anders kann dessen Äußerung verstanden werden, dass der Gipsabbau am Winkelberg noch außer Rede stehe. Wenn er die Bedenken der Menschen der Region ernst nehmen würde, dann würde er alles dafür tun, um die Bohrungen zu stoppen. Denn rechtlich betrachtet, kann die Firma Gips abbauen, wenn der Betriebsplan genehmigt und Gips bei den Probebohrungen aufgefunden wurde“, erläutert die Landtagsabgeordnete Becker.
27.06.2014 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Die geplante Errichtung des Pumpspeicherkraftwerks Schmalwasser in Tambach-Dietharz hätte große volkswirtschaftliche Effekte für Thüringen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Fachhochschule Jena im Auftrag des Investors Trianel GmbH vorgelegt hat. „Thüringen würde von der Investition enorm profitieren“, sagte Wirtschaftsminister Uwe Höhn heute in Erfurt. Das Vorhaben könne für einen deutlichen Wachstums- und Beschäftigungsschub im Freistaat sorgen. „Diese Chance sollten wir uns nicht entgehen lassen.“
27.01.2014 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn hat grundsätzliche Unterstützung für die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgeschlagene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) signalisiert. „Die Richtung stimmt“, sagte Höhn heute. „Das wichtigste Ziel ist es jetzt, Verbraucher und Unternehmen schnell von der ständig steigenden EEG-Umlage zu entlasten.“ Dafür biete das Gabriel-Konzept gute Ansätze. Es garantiere einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien, lenke ihn aber zugleich in ein ruhigeres Fahrwasser. „Deshalb bin ich dafür, nicht schon am Anfang wieder alles zu zerreden. Thüringen wird sich einer Umsetzung dieses Konzepts jedenfalls nicht verschließen.“ Die vorgeschlagene Reform soll bereits zum 1. August 2014 in Kraft treten.
15.01.2014 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
„Keine weitere Stromtrasse durch Thüringen – das ist Beschlusslage der Landesregierung“, sagte Taubert heute in Erfurt vor dem Hintergrund von Meldungen, der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz habe nunmehr den Vorzugskorridor für eine neue Hochspannungs-Gleichstromleitung (HGÜ-Leitung) in Ostthüringen – die sog. Gleichstrompassage Süd-Ost – identifiziert. Die Netzbetreiber 50Hertz und Amprion versuchten offensichtlich, Fakten zu schaffen. „Wie Ministerpräsidentin Lieberknecht dies heute als ‚Teilerfolg‘ feiern kann, ist mir ein Rätsel.“
18.11.2013 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Die Thüringer SPD-Bundestagsabgeordneten Iris Gleicke, Steffen-Claudio Lemme und Carsten Schneider unterstützen die Forderung von Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig nach einer bundesweiten Umlage für die Netznutzungsentgelte:
15.10.2013 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Thüringens Wirtschafts- und Energieminister Matthias Machnig hat eine schnelle Begrenzung des Anstiegs der Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien angemahnt.
15.08.2013 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Zur heutigen Vorstellung eines energiepolitischen 10-Punkte-Sofortprogramms erklären SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Matthias Machnig, für Energiepolitik zuständiges Mitglied im SPD-Kompetenzteam:
17.07.2012 in Umwelt & Energie von Jusos Kreisverband Nordhausen
Dem Landkreis Nordhausen droht neben dem Gipsabbau eine neue bergbauliche Belastung, die Gefahren für Menschen und die Umwelt heraufbeschwört.
Teile des Landkreises gehören zum Aufsuchungsgebiet für Erdgaslagerstätten, die mittels des so genannten Fracking-Verfahrens erschlossen werden sollen. Bei diesem „unkonventionellen“ Verfahren werden große Mengen an Wasser – versetzt mit hochgiftigen Chemikalien – unter hohem Druck in das Erdreich gepresst. Damit soll das Gestein aufgesprengt und eingeschlossenes Erdgas freigesetzt werden.
16.07.2012 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Thüringens Wirtschaftsminister und SPD-Vize Matthias Machnig hat die am Wochenende getroffenen Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Machbarkeit der Energiewende kritisiert
14.03.2011 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Angesichts der sich zuspitzenden Lage in den japanischen Unglücksgebieten äußerte sich Thüringens SPD-Chef Christoph Matschie tief betroffen: „Wir alle sind jetzt in Gedanken bei den Menschen und hoffen auf rasche Hilfe für die Opfer“.
28.10.2010 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Mit der heute beschlossenen Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke hat die Regierungskoalition einmal mehr ihre Lobbypolitik untermauert. „Mit dieser Entscheidung hat sich die schwarz-gelbe Regierungsmehrheit auf Seite der Energieriesen geschlagen und gegen die Interessen der Menschen in unserem Land entschieden“, so der SPD-Landesgeschäftsführer René Lindenberg heute in Erfurt.
27.10.2010 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Lobbypolitik für die großen Energiekonzerne wirft Christoph Matschie der Bundesregierung vor. Mit Blick auf den für Donnerstag geplanten Beschluss zum Atomgesetz fordert der SPD-Landesvorsitzende die Thüringer Bundestagsabgeordneten von CDU und FDP auf: „Stimmen Sie für ihr Bundesland und die Menschen hier, erteilen Sie dem Atomgesetz und den Konzernen eine Absage!“
Montag | 12:00 bis 17:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 bis 14:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Freitag | 09:00 bis 13:00 Uhr |
Sowie nach Vereinbarung unter:
Kreisverband | 03631 - 4782999 |
Kreistagsfraktion | 03631 - 4782955 |
spd-nordhausen@web.de |