Landtag
21.01.2015 in Landtag
Dagmar Becker, MdL, vertritt die SPD- Fraktion im Thüringer Landtag zukünftig in den Bereichen Umwelt und Naturschutz sowie Landwirtschaft und Forsten und fungiert dazu als Sprecherin in diesen Gebieten.
Ebenfalls vertritt Becker die SPD- Fraktion in den zuständigen Ausschüssen, die in dieser Woche starten. „Ich freue mich, dass ich wieder für diese Bereiche zuständig bin und mit großem Elan endlich die parlamentarische Arbeit komplett beginnen kann. Ein erster wichtiger Punkt im Umweltausschuss ist bereits jetzt schon auf der Tagesordnung: Gipskarst Südharz. Hier werde ich weiter kämpfen“, sagte die Landtagsabgeordnete.
18.12.2014 in Landtag
eute Vormittag fand die Wahl für den SPD- Fraktionsvorstand der Landtagsfraktion statt. Dass die SPD- Landtagsabgeordneten heute erneut über ihren Vorstand abstimmen mussten, liegt an den Bestimmungen der Geschäftsordnung der SPD- Fraktion im Thüringer Landtag. Diese sieht vor, dass innerhalb von vier Wochen nach der Wahl eines neuen Ministerpräsidenten Vorstandswahlen durchzuführen sind, sofern die SPD Regierungsfraktion ist.
Nach einigen Unstimmigkeiten in der letzten Woche kandidierten alle bisherigen Vorstandsmitglieder wieder. Darunter auch die aus Wülfingerode stammende Dagmar Becker.
29.10.2014 in Landtag
SPD-Vize-Fraktionsvorsitzende Dagmar-Becker begrüßt das Votum des Niedersächsischen Landtags gegen den sogenannten „Vier-Phasen-Plan“ und die ablehnende Stellungnahme der Werra-Weser-Anrainerkonferenz.
Becker zeigte sich heute überrascht darüber, dass der niedersächsische Landtag den vom Land Hessen und von K+S vereinbarten Plan zur Salzwasserentsorgung im Werra-Kalirevier vorgestern einmütig abgelehnt hat. „Ich begrüße die kritische Stellungnahme des niedersächsischen Landtags, aber auch die der Werra-Weser-Anrainerkonferenz zum sogenannten Vierphasenplan von K+S und dem Land Hessen.
16.08.2014 in Landtag
Im Wahlkampf lassen sich Berater und Strategen immer was Neues einfallen. Der SPD-Spitzenkandidatin Heike Taubert wurde eine Grillparty nach der anderen verordnet. Los ging es heute im Landkreis Nordhausen...
Zuerst aber einmal informierte sich die Noch-Sozialministerin in Thüringen über die Pflege von hilfebedürftigen älteren Menschen. Besucht wurde die Tagespflege am Grimmel und das Seniorenzentrum in Nordhausen Salza, beides Einrichtungen des Jugendsozialwerks.
Zu den Pflichtterminen eines ministeriellen Besuchs, der auch Landtagskandidatin Dagmar Becker stärken soll, ist eine Tour durch die Gipskarstlandschaft des Südharzes. Und klar, es wurde wieder betont, dass es mit der SPD in Thüringen keinen Neuaufschluss, keine Neuverritzung gebe.
Zum Schluss der Runde durch den nördlichsten Thüringer Landkreis stand das Grillen in der Kulturscheune in Görsbach auf dem Programm.
NNZ, 16.08.2014
16.06.2014 in Landtag
Am Samstag fand der Parteitag der SPD Thüringen in Weimar statt. Spitzenkandidatin der SPD, Heike Taubert, wurde von den Genossinnen und Genossen mit 97% auf Platz 1 der Landesliste bestätigt. Zuvor hatten die Genossinnen und Genossen sie bereits im Januar als Spitzenkandidatin gekürt. Taubert sprach sich in ihrer Rede dafür aus, dass „wir ein Team sind, welches geschlossen in den Wahlkampf geht“. Taubert gab weiterhin Garantie- Versprechen, u.a. dass es in Thüringen gut bezahlte Arbeit geben soll mit guten Arbeitsbedingungen oder auch, dass die Standards in den Kindergärten unbedingt erhalten bleiben müssen. Damit soll auch verbunden sein, dass das erste Kindergartenjahr gebührenfrei sein soll.
20.05.2014 in Landtag von Andreas Wieninger
Nach dem kompletten Ausfall von Thüringer Verkehrsminister, Staatssekretärin und Oberbürgermeister bezüglich des sich immer weiter nach Hinten verschiebenden notwendigen Ausbaues der B4 wurde anscheinend eine neue Spielwiese entdeckt. Sagt Andreas Wieninger (SPD)
30.04.2014 in Landtag von Andreas Wieninger
Nordhausen wird aus dem neu geschaffenen Kulturlastenausgleich in diesem Jahr 589 517 Euro zusätzlich für sein kulturelles Engagement vom Land Thüringen erhalten, erklärt Andreas Wieninger (SPD). Damit leiste das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur einen entscheidenden Beitrag für die weitere Entwicklung und die Förderung des Kulturlandes Thüringen.
23.04.2014 in Landtag von Andreas Wieninger
Bildungsminister Matschie (SPD) wird nicht müde, die Wichtigkeit aller Hochschulstandorte für den Freistaat zu betonen. Mit ihm werde es keine Hochschulschließungen geben, versichert der stellvertretende Ministerpräsident stetig. Nun eröffnet ausgerechnet der potentielle Koalitionspartner der SPD, Die LINKE, eine Standortdiskussion und blickt dabei auffällig häufig in Richtung der Fachhochschule Nordhausen.
21.01.2014 in Landtag von Andreas Wieninger
Die anlässlich der Verkehrskonferenz getätigten Aussagen bezüglich der Bundesstraße B4 können nur als Eingeständnis des kompletten Versagens der Verantwortlichen bewertet werden. Sagt Andreas Wieninger (SPD)
30.12.2013 in Landtag von Andreas Wieninger
Bitte um Unterstützung der Petition.
Diese ist unter folgendem Link zu erreichen:
18.03.2012 in Landtag von SPD Stadt Nordhausen
Mitglieder des SPD OV Nordhausen als Delegierte auf dem Landesparteitag
17.03.2012 in Landtag von SPD Stadt Nordhausen
Die Delegierten des SPD Kreisverbandes auf dem Landesparteitag
17.03.2012 in Landtag von SPD Stadt Nordhausen
Auf dem Landesparteitag der SPD in Erfurt wird zur Zukunft Thüringens beraten
03.10.2008 in Landtag
Die erste Härteprüfung für Dagmar Becker. Die SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete wird von der jetzigen Spitze der Landespartei nicht sonderlich geliebt. In Woffleben stellte sie sich am Freitagabend der Nominierung für die Direktkandidatur...
Zu einer Mitgliedervollversammlung der SPD hatte der Kreisvorstand am Freitag in den „ Jägerhof“ in Woffleben eingeladen. Auf der Tagesordnung stand neben der Wahl der Delegierten zu den Landesdelegiertenkonferenzen zur Europawahl am 15.11.2008 in Schleiz und zur Landtags- und Bundestagswahl am 7. und 8. März 2009 in Gera, auch die Diskussion über Themenschwerpunkte für die Wahlen 2009.
"Wir wollen bis Februar unserer Kommunalwahlprogramm erarbeiten und auf einen Kreisparteitag verabschieden", sagte Dagmar Becker die Kreisvorsitzende der SPD. "Schwerpunkte sehen wir im sozialen Bereich. Ein warmes Mittagessen gesund und bezahlbar für jedes Kind nicht nur in den Kindergärten sondern allen Schulen ist unser Ziel. Wichtig sind auch die schnelle Ausweisung des Naturparks Südharz und der weitere Ausbau der Infrastruktur", so Becker.
Im Anschluss fand die Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung der SPD-Kandidatin im Landtagswahlkreis 3 ( Nordhausen I ) zur Landtagswahl am 30. August des kommenden Jahres. Vorgeschlagen war Becker vom Ortsverein Sollstedt. Von den 27 stimmberechtigten Mitglieder stimmten 26 mit Ja, es gab nur eine Enthaltung. „Ich freue mich sehr über das eindeutige Ergebnis, dies gibt mir Kraft für das Superwahljahr 2009", sagte Becker nach ihrer Wahl.
Die wird sie auch benötigen, denn zum erneuten Einzug in den Landtag wird es vermutlich nur über den Sieg im Wahlkreis reichen. Und da warten bereits Egon Primas (CDU), Franka Hitzing (FDP) und Birgit Keller (LINKE). (psg)
Montag | 12:00 bis 17:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 bis 14:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Freitag | 09:00 bis 13:00 Uhr |
Sowie nach Vereinbarung unter:
Kreisverband | 03631 - 4782999 |
Kreistagsfraktion | 03631 - 4782955 |
spd-nordhausen@web.de |