28.04.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Marion Rosin: „Miserables Abschneiden Thüringens bei den Ganztagsschulen belegt dringenden Handlungsbedarf!“

 

„Thüringen muss schleunigst die qualitative Weiterentwicklung der Ganztagsschule in allen Schularten in den Blick nehmen“, fordert die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Marion Rosin. 

10.03.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Rosin: CDU macht sich beim Bildungsplan unglaubwürdig

 

„Die heutige Fundamentalkritik der CDU am neuen Thüringer Bildungsplan ist absolut unsachlich und von erstaunlicher Unkenntnis der Faktenlage geprägt“, erklärt Marion Rosin, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.

04.03.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Bausewein pocht auf kostenloses Kita-Jahr

 

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Bausewein fordert von den grünen Kabinettsmitgliedern Koalitionsdisziplin in der Frage des kostenlosen Kita-Jahres ein.

29.02.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Hey: Hürden zur Gründung von Gemeinschaftsschulen abbauen

 

Mit Blick auf die in diesem Jahr anstehende Novellierung der Thüringer Schulgesetzgebung greift Matthias Hey, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, die Ergebnisse der Fraktionsklausur im Januar auf und kündigt heute an:

25.02.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Duale Hochschule sichert Fachkräftebedarf kleiner und mittlerer Unternehmen

 

Zur Landtagsdebatte über die Errichtung der Dualen Hochschule erklärt die hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Eleonore Mühlbauer: „Wir begrüßen das Ansinnen der Landesregierung, dieses Ausbildungskonzept durch den Gesetzesentwurf weiter zu stärken.“ 

19.02.2016 in Bildung & Kultur von Dagmar Becker

Landtagsabgeordneten Becker und Mitteldorf widersprechen Schulschließungen im Landkreis

 

Die Landtagsabgeordneten Dagmar Becker (SPD) und Katja Mitteldorf (DIE LINKE) zeigen sich entsetzt über die Aussagen des Schuldezernenten des Landkreises Stefan Nüßle (CDU), der in einem TA- Artikel behauptet hat, ein Verordnungsentwurf über Mindestschülerzahlen sei von der Hausspitze des Bildungsministeriums gebilligt. „Bereits letzte Woche hat die Bildungsministerin Birgit Klaubert dem Verordnungsentwurf entschieden widersprochen und deutlich gemacht, dass so ein Entwurf zu keiner Zeit beauftragt oder legitimiert worden ist. Für das Land und die rot-rot-grüne Koalition werden keine Mindestschülerzahlen gelten. Vielmehr geht es um die Sicherung und den Erhalt von kleinen Schulstandorten. Dafür werden gerade verschiedene Modelle diskutiert, die im Entwurf eines Konzeptes im Laufe des Jahres mit der Öffentlichkeit diskutiert werden sollen“, erklärt Katja Mitteldorf. „Wer jetzt der Öffentlichkeit vermittelt, es wären tatsächlich Schulstandorte im Kreis Nordhausen aufgrund von Schülerzahlen gefährdet, der macht bewusst schlechte Stimmung“, ergänzt Dagmar Becker.

11.02.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Rosin: „Demokratiebildung beginnt bereits in der Grundschule“

 
Marion Rosin

„Ein faszinierendes Onlineprojekt, auf das ich die Thüringer Schulen im Bereich Demokratiebildung aufmerksam machen möchte, ist AULA“, erläutert die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. 

29.01.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Tiefensee: Exzellenzinitiative breiter aufstellen

 

Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat die heute vorgelegten Vorschläge zur Weiterentwicklung der Exzellenzinitiative begrüßt, sieht aber noch Diskussionsbedarf. 

29.01.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Gesunde Pädagogen für eine gute Schule

 
Marion Rosin

Am Rande der heutigen Landtagssitzung betont Marion Rosin, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, dass gute Schule dauerhaft nur mit gesunden, leistungsfähigen und motivierten Lehrerinnen und Lehrern gelingen könne. Von dieser Überzeugung sei auch eine aktuelle Parlamentsinitiative der Koalition zur Pädagogengesundheit geleitet.

27.01.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Gute Arbeit in der Wissenschaft

 
Eleonore Mühlbauer

Auf Antrag der SPD-Fraktion diskutiert der Thüringer Landtag heute über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und die damit einhergehenden positiven Auswirkungen für das wissenschaftliche und künstlerische Personal an den Thüringer Hochschulen.

21.01.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Landesregierung verfolgt Hochschulstrategie 2020 konsequent weiter

 
Eleonore Mühlbauer

Die hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Eleonore Mühlbauer, sieht in der heutigen Unterzeichnung der neuen Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Land und Hochschulen die konsequente Fortsetzung der Hochschulstrategie 2020.

21.01.2016 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Tiefensee: „Wir wollen unsere Hochschulen strategisch weiterentwickeln und stärken“

 

Die Thüringer Hochschulleitungen und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee haben heute die Ziel- und Leistungsverein­barungen (ZLV) für die nächsten vier Jahre unterzeichnet. Für jede einzelne Hochschule sind darin Anforderungen und Entwicklungsziele festgelegt. 

25.11.2015 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Kulturförderung erhöht – Millionen für Thüringen!

 

Bundestag stärkt Kultur- und Medienetat des Bundes erheblich. Insgesamt über 30 Millionen zusätzlich nach Thüringen.

10.09.2015 in Bildung & Kultur von SPD Thüringen

Tiefensee: Hochschulzugang für Flüchtlinge erleichtern

 

Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat sich für eine Lockerung des Hochschulzugangs für Flüchtlinge ausgesprochen. „Die Flüchtlinge sind eine Chance für uns, wenn es gelingt, sie in die Gesellschaft zu integrieren“, sagte Tiefensee heute im Thüringer Land­tag. 

18.03.2015 in Bildung & Kultur von Dagmar Becker

Die Berufsschulen müssen bleiben

 

Wenig Arbeitslosigkeit und gute Aussichten für den Nachwuchs - die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist für die Nordthüringer Regionen so gut wie lange nicht. Neben all den guten Nachrichten treiben die Arbeitsvermittler dennoch Zukunftssorgen um...

In der Heimatregion Arbeit oder auch nur einen Ausbildungsplatz zu finden war für junge Nordthüringer lange schwer. Viele zog es weg, in die Ballungszentren des Ostens oder in die alten Bundesländer. Dieser Trend hat sich inwzischen umgekehrt. Gerade wer sich heute für einen Beruf im Baugewerbe, der Pflege oder der Metall- und Elektrobranche entscheidet, hat sehr gute Chancen, einen gut bezahlten Job zu finden und auch zu behalten. Mehr Menschen kehren zurück und sogar die Zahl derer, die in die Nachbarlänger pendeln, sinkt seit geraumer Zeit stetig.
Gute Nachrichten also, welche die operative Geschäftsführerin der Arbeitsagentur, Gabriela Helbing, heute der Stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Dagmar Becker, vorstellen konnte.

Wir sind für Sie da!

Montag 12:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag   10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag                 09:00 bis 13:00 Uhr

 

Sowie nach Vereinbarung unter:

Kreisverband 03631 - 4782999
Kreistagsfraktion   03631 - 4782955
E-Mail spd-nordhausen@web.de

SPD Thüringen

SPD Thüringen
Ein Beitrag von Elisabeth Kaiser

Georg Maier erinnerte in Buchenwald an den Antifaschisten

Die Parteivorsitzende der SPD war im Herzen Deutschlands unterwegs

ZUR HOMEPAGE DER SPD THÜRINGEN

Sie bekommen nicht genug?