SPD startet in die heiße Phase des Wahlkampfs – Jutta Krauth steht Rede und Antwort

Veröffentlicht am 10.08.2017 in Ankündigungen

Die SPD startet am Samstag, 12. August, in die heiße Phase des Wahlkampfs und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Rolandstadt Nordhausen sowie ihren Ortsteilen ein mit der Oberbürgermeisterkandidatin Jutta Krauth ins Gespräch zu kommen. Los geht es auf dem Rathausplatz, 9 Uhr.

„Ich möchte im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern erfahren, was ihnen wichtig ist in unserer Stadt. Nur gemeinsam können wir Nordhausen für die Zukunft fit machen und die Attraktivität erhöhen“, so die Kandidatin der SPD, Jutta Krauth.

Vor allem die Stärkung der Bildung, Kultur und die Weiterentwicklung der Stadt Nordhausen liegen der jetzigen Bürgermeisterin am Herzen: „Angebote müssen für alle Generationen geschaffen werden, für die Kinder- und Jugendlichen, aber auch für die Seniorinnen und Senioren. Zudem möchte ich gerne im Gespräch erfahren, was die Menschen von meiner Idee eines Bürgergartens auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau halten. Hier schwebt mir ein öffentlicher Grillplatz beispielsweise vor. Außerdem müssen wir daran arbeiten, dass die Stadt zunehmend barrierefrei zugänglich gemacht wird.“

SPD-Infostadt zusammen mit Jutta Krauth, Oberbürgermeisterkandidatin, 12. August, 9 Uhr, Rathausplatz

 

Wir sind für Sie da!

Montag 12:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag   10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag                 09:00 bis 13:00 Uhr

 

Sowie nach Vereinbarung unter:

Kreisverband 03631 - 4782999
Kreistagsfraktion   03631 - 4782955
E-Mail spd-nordhausen@web.de

SPD Thüringen

SPD Thüringen
Harald Seidel, Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR und ehemaliges Mitglied des Thüringer Landtags ist am Dienstag, den 23.05.23 im Alter von 78 Jahren verstorben. Der gebürtige Greizer war

Georg Maier gratuliert dem Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra und Thomas Jakob für die Auszeichnung als Botschafter:innen für Demokratie und Toleranz

Georg Maier: Die Ergebnisse des Thüringen Monitors sind Auftrag an die Politik, Sorgen, Argumente und Erfahrungen stärker im politischen Diskurs sichtbar zu machen

ZUR HOMEPAGE DER SPD THÜRINGEN

Sie bekommen nicht genug?