SPD-Landtagsfraktion lehnt Gipsabbau in Rüdigsdorf/Winkelberg ab

Veröffentlicht am 21.07.2015 in Umwelt & Energie

Auf die Pläne der CASEA GmbH den Gipsabbau in der Region Südharz auf das Gebiet Rüdigsdorf/Winkelberg auszuweiten, reagiert Dagmar Becker, Sprecherin für Umwelt und Naturschutz der SPD-Fraktion, erschüttert: „Viel zu lange hatten wirtschaftliche Interessen in Thüringen vor allen anderen den Vorrang. Böden sind ein endliches Gut, deshalb birgt die Frage der Landnutzung seit jeher Konflikte. Doch auch heute haben die Worte Frédéric Albert Fallous noch Gültigkeit:

‚Die Nation, die ihren Boden zerstört, zerstört sich selbst.‘

Der Gipsabbau führt in der Region Südharz unweigerlich zur Zerstörung einer einzigartigen Natur und Naturlandschaft. Das wollen wir nicht hinnehmen und setzen uns für ein Ende der Natur- und Umweltzerstörung ein. Deshalb appellieren wir an die CASEA GmbH im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, im Sinne der folgenden Generationen, von weiteren Gipsabbauvorhaben in der Rüdigsdorfer Schweiz/Am Winkelberg Abstand zu nehmen“, kommentiert die Dagmar Becker den Vorgang.

 

Die Firma CASEA GmbH hat  im Thüringer Landesbergamt Anfang Juli Tischvorlagen für einen „Scopingtermin“ zur Vorbereitung eines Planfeststellungsverfahrens zur Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes für einen Gipstagebau in dem Bergwerkseigentumsfeld „Rüdigsdorf/Winkelberg“ (auf Gips) eingereicht. Die Tischvorlagen sollen an die Träger öffentlicher Belange (einschließlich Stadt Nordhausen und Verbände) weitergeleitet werden, damit sich diese ein Bild von dem Vorhaben der CASEA GmbH machen können. Das Landesbergamt beabsichtigt im bereits im September zu einem solchen Termin einzuladen.

Dagmar Becker begrüßt ausdrücklich, dass die CASEA GmbH spürbar bemüht ist, ihre Informationspolitik zu ihren Aktivitäten zu verbessern und den Dialog mit den Bürgern und der Politik sucht. Die SPD-Umweltpolitikerin konstatiert aber auch betriebliche Versäumnisse des Unternehmens. „Wie anders ist es zu erklären, dass mit Blick auf die bereits genehmigten Steinbrüche bei einem derzeitigen Planungshorizont von nur noch fünf bis sechs Jahren nicht bereits neue Geschäftsmodelle entwickelt wurden?“ Die SPD-Fraktion sei gerne bereit, das Unternehmen bei der Suche nach alternativen Geschäftsmodellen zu unterstützen und bürokratische Hürden aus dem Weg zu räumen, so Becker.

Elisabeth Lier

Pressesprecherin

Tel.: 0361 377 2364

 

Homepage Dagmar Becker

Wir sind für Sie da!

Montag 12:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag   10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag                 09:00 bis 13:00 Uhr

 

Sowie nach Vereinbarung unter:

Kreisverband 03631 - 4782999
Kreistagsfraktion   03631 - 4782955
E-Mail spd-nordhausen@web.de

SPD Thüringen

SPD Thüringen
Harald Seidel, Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR und ehemaliges Mitglied des Thüringer Landtags ist am Dienstag, den 23.05.23 im Alter von 78 Jahren verstorben. Der gebürtige Greizer war

Georg Maier gratuliert dem Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra und Thomas Jakob für die Auszeichnung als Botschafter:innen für Demokratie und Toleranz

Georg Maier: Die Ergebnisse des Thüringen Monitors sind Auftrag an die Politik, Sorgen, Argumente und Erfahrungen stärker im politischen Diskurs sichtbar zu machen

ZUR HOMEPAGE DER SPD THÜRINGEN

Sie bekommen nicht genug?