Opfer des Nationalsozialismus erfordern gerade heute historische Verantwortung

Veröffentlicht am 27.01.2016 in Kampf gegen Menschenfeindlichkeit

Anlässlich des heutigen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt der Landesvorsitzende der Thüringer SPD, Andreas Bausewein:

„Der heutige Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus bedeutet für uns Deutsche angesichts der unvergleichlichen Verbrechen, die im Namen unseres Volkes begangen wurden, angesichts der Millionen von Toten, des unsäglichen Leids, von Flucht und Vertreibung Gefühle der Scham, der Trauer und Momente des Innehaltens. Er mahnt uns aber noch vielmehr, auch im hier und jetzt stets die unveräußerliche und universelle Menschenwürde, die als Leitprinzip unser Grundgesetz und unsere Thüringer Verfassung prägt, zu schützen und gegen Angriffe zu verteidigen. Die Erfahrungen des Nationalsozialismus fordern von uns gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen die historische Verantwortung des „Nie wieder!“, das heißt stets wachsam zu sein und jeglichen Ausprägungen von Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit entschieden entgegen zu treten.“

 

Homepage SPD Thüringen

Wir sind für Sie da!

Montag 12:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag   10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag                 09:00 bis 13:00 Uhr

 

Sowie nach Vereinbarung unter:

Kreisverband 03631 - 4782999
Kreistagsfraktion   03631 - 4782955
E-Mail spd-nordhausen@web.de

SPD Thüringen

SPD Thüringen
Ein Beitrag von Elisabeth Kaiser

Georg Maier erinnerte in Buchenwald an den Antifaschisten

Die Parteivorsitzende der SPD war im Herzen Deutschlands unterwegs

ZUR HOMEPAGE DER SPD THÜRINGEN

Sie bekommen nicht genug?