Kampf gegen Ärztemangel und lange Wartezeiten

Veröffentlicht am 05.03.2015 in Gesundheit

Steffen-Claudio Lemme, Sprecher der Landesgruppe Thüringen in der SPD-Bundestagsfraktion, äußert sich anlässlich der Einbringung des Versorgungsstärkungsgesetzes in den Deutschen Bundestag am heutigen Tag.

Lemme: „Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz wollen wir den Ärztemangel vor allem in den ländlichen Regionen begegnen. Ärzte sollen, so sieht es das Gesetz vor, von überversorgten, meist städtischen Gebieten, in unterversorgte Gebiete ländliche Gebiete umverteilt werden. Konkret sollen die Kassenärztlichen Vereinigungen Arztpraxen, die aus Altersgründen in überversorgten Regionen aufgegeben werden, aufkaufen, um den Arztsitz für ein unterversorgtes Gebiet freizugeben. Im Gesetz steht ebenfalls eine Termingarantie, mittels derer Kassenpatienten schneller einen Arzttermin bekommen sollen. Monatelange Wartezeiten auf Facharzttermine sollten damit der Vergangenheit angehören. Sogenannte Terminservicestellen werden von den Kassenärztlichen Vereinigungen eingerichtet. Zusätzlich festgeschrieben ist das Recht der Patientinnen und Patienten auf eine ärztliche Zweitmeinung vor bestimmten Operationen.

Grund zur Panikmache besteht nicht; das Gesetz ist keine Bedrohung für Arztpraxen in Thüringen.“

 

Homepage SPD Thüringen

Wir sind für Sie da!

Montag 12:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag   10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag                 09:00 bis 13:00 Uhr

 

Sowie nach Vereinbarung unter:

Kreisverband 03631 - 4782999
Kreistagsfraktion   03631 - 4782955
E-Mail spd-nordhausen@web.de

SPD Thüringen

SPD Thüringen
Ein Beitrag von Elisabeth Kaiser

Georg Maier erinnerte in Buchenwald an den Antifaschisten

Die Parteivorsitzende der SPD war im Herzen Deutschlands unterwegs

ZUR HOMEPAGE DER SPD THÜRINGEN

Sie bekommen nicht genug?